Hildegard Kurt
ist promovierte Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Mitbegründerin des und.Instituts und derzeit gemeinsam mit Dr. Uta Atzpodien Vorstandsmitglied. Einst Pionierin in Sachen Kultur und Nachhaltigkeit, verbindet sie theoretisch wie auch in Praxisformaten das erweiterte Verständnis von Kunst – »jeder Mensch ist ein kreatives Wesen« (Beuys) – mit dem Paradigma Lebendigkeit. Sie hält Vorträge im internationalen Kontext, führt Werkstätten durch und initiiert Kulturprojekte.
Ihre Buchpublikationen in jüngerer Zeit sind Wachsen! Über das Geistige in der Nachhaltigkeit (2010), Leicht auftreten. Unterwegs zu einer anderen Welt (2011), Die rote Blume. Ästhetische Praxis in Zeiten des Wandels (mit Shelley Sacks, 2013), die Schrift Lebendigkeit sei! Für eine Politik des Lebens. Ein Manifest für das Anthropozän (mit Andreas Weber, 2015) und Die neue Muse. Versuch über die Zukunftsfähigkeit (2017).
Seit 2015 betreut sie das Format Lebendigkeitswerkstatt.
2018 rief sie gemeinsam mit Dr. Andreas Weber die erdfest-Initiative ins Leben.
Seit 2023 verantwortet sie gemeinsam mit Dr. Uta Atzpodien die Erkundungen am Epochenrand.
Aktuelle Vorträge und Moderationen
Aktuelle Seminare und Werkstätten
Siehe auch www.hildegard-kurt.de und Wikipedia. Kontakt: h.kurt@und-institut.de