Erkundungen am Epochenrand I
In Kooperation mit dem Stadtmuseum Bonn, der VHS Bonn und Bonn im Wandel lädt das und.Institut für den 11. März 2023 zu Erkundungen am Epochenrand in die VHS ein. Angesichts der Erderhitzung und inspiriert namentlich von Joseph Beuys erkundet diese »ZUsammenKUNFT«: Wo gibt es Ermutigendes, Inspirierendes, das Kraft spendet für konstruktives Handeln? Ausgangspunkt hierbei ist der Grundsatz: Wünschenswerte Zukünfte entstehen aus einem wünschenswerten Miteinander.
Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse legen ein Mensch-Welt-Verhältnis nah, das nicht mehr auf Trennung von Mensch und Natur, Natur und Kultur beruht, sondern auf Zusammengehörigkeit und Verbundenheit. Von da aus erkundet die Tagung ein »kreatives Wir«, das auch nicht-menschliche Lebewesen mit umfasst. Dabei steht uns Joseph Beuys zur Seite, dessen ästhetische Strategien für die Verwirklichung einer lebensdienlichen Welt bis heute inspirieren.
Im Anschluss an die Tagung lädt das Stadtmuseum Bonn ins Ernst-Moritz-Arndt-Haus ein, wo eine von den Themen der »ZUsammenKUNFT« inspirierte Lichtkunstarbeit Gregor Eisenmanns zu sehen sein wird.
Die »Erkundungen am Epochenrand« regen an, mitzuweben an einer neuen großen Erzählung, die ermutigt und Zukunftsgestaltungslust mobilisiert.